Afrikanische Wochen
Programm 2023
Update: Beim Themenabend Tansania heißt es einmal St. Ulrich Gemeindesaal und UlrichsEck – die Räume sind identisch und am Ulrichsplatz 17!
Mit rund 20 Veranstaltungen rücken Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern unseren Nachbarkontinent Afrika wieder einmal ins Bewusstsein der Augsburger*innen. Vom 4. September bis zum 1. Oktober 2023 laden die Afrikanischen Wochen ein, sich mit dem Thema „Klima“ zu beschäftigen.
Wir eröffnen die Afrikanischen Wochen 2023 mit einem großen Fest, wo Sie eine farbenfrohe Fashion Show von Ndemela‘s Creations, mitreißende Live Musik von Kukurudu & Friends, Komazama und weiteren Überraschungsacts sowie spannende Projektstände lokaler Afrika-Initiativen erwarten.
Das vielseitige Programm bietet spannende Vorträge, Workshops, Filme und Literatur sowohl zu Umweltthemen, als auch zu Aspekten des politischen und gesellschaftlichen Klimas. Wie sehen Klimazonen, Klimawandel und Klimaschutz in Uganda oder Kenia aus? Was bedeutet Klimagerechtigkeit oder Klimarassismus? Was haben Klimawandel und sozialer Wandel gemeinsam und was passiert, wenn sich ein Klima ändert?
Den Zusammenhang zwischen Klima und Kolonialismus macht der Venezulaner Alejandro Ceballos in seinem Vortrag am Beispiel der Warao-Kultur im Delta des Orinoco-Flusses sichtbar. Der Klimatologe Prof. Dr. Cyrus Samimi wirft im Kontext der Globalen Klimakrise einen speziellen Blick auf Afrika. Mit welchen Schwierigkeiten und Gefahren man konfrontiert wird, wenn sich das gesellschaftliche Klima im Wandel befindet, verdeutlichen zwei starke Frauen. Die in Eritrea bekannte und verfolgte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu liest aus ihrem Gedichtband „Ich bin am Leben“. Mit der deutsch-eritreischen Ökonomin Bethiel Berhe sprechen wir über die neue migrantische Mittelschicht, den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel und die sich ergebenden Chancen und Herausforderungen.
Los geht’s aber mit einer Fotoausstellung von Fotograf und Artenschützer Andreas Klotz, die ab dem 4. September über den gesamten Zeitraum der Afrikanischen Wochen im Augsburger Weltladen zu sehen sein wird. Sie zeigt ausgewählte Fotos vom faszinierenden Ruwenzori-Gebirge in Uganda. Am Freitag, 29. September 2023 kommt der Fotograf für einen Bildervortrag nach Augsburg.
Außerdem ist zu Beginn der Afrikanischen Wochen Ferienprogramm für Kinder und Familien geboten. Im Workshop „Globale Klimagerechtigkeit“ lernen Kinder was der Klimawandel global bedeutet und wie man selbst das Klima schützen kann. Die African Kids Academy (UPDATE: Verlängert bis 16:30 Uhr!) erweitert die Horizonte von Groß und Klein über Bücher, Bildung, Kunst, und Kultur aus afrikanischen Ländern. Auf einen Klimaerlebnispfad durch Afrikas facettenreiche Klimazonen können sich Kinder und Familien beim Aktionstag „Afrika ist nicht nur Wüste!“ begeben.
Auch das gesellschaftliche Klima hier vor Ort lässt sich noch stärker in eines der Toleranz und des Miteinanders verändern. Persönliche Begegenung, Austausch mit unterschiedlichen Kulturen und Erfahrungswelten, verschiedenen Arbeitsweisen und Perspektiven ist fundamental für eine Lernkultur auf internationaler Ebene. Die Intermission Party, der Vortrag über Friedberg und seine Partnerstadt Zafi (Togo), die Learning Journey “Kenya for real” sowie das Jubiläumsfest von Akuma for Africa, der Themenabend Tansania und die Coffee Talks zum Internationalen Tag des Kaffees wollen aktiv dazu beitragen.
Ein Save-the-Dates-Kärtchen zum Weiterleiten gibt’s hier als pdf.
Das vollständige Programmheft steht hier digital zur Verfügung und ist ab sofort im Weltladen Augsburg erhältlich.
Gefördert aus Mitteln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie des Kulturamts der Stadt Augsburg. Herzlichen Dank!
Afrikanische Wochen
04.09. – 1.10.2023 in Augsburg
04.09. – 01.10. Fotoausstellung Ruwenzori-Gebirge Uganda | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
04.09. | 09:00 Uhr | Workshop Globale Klimagerechtigkeit | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
060.9. | 09:00 Uhr | African Kids Academy | Grandhotel Cosmopolis, Springergäßchen 5
09.09. | 19:00 Uhr | Eröffnungsfest | Kolpingsaal, Frauentorstraße 29
13.09. | 19:00 Uhr | Workshop Djembé (Einsteiger), Brunnenschule, Karwendelstraße 4, 86343 Königsbrunn
15.09. | 19:00 Uhr | Workshop Basstrommel | Brunnenschule, Karwendelstraße 4, 86343 Königsbrunn
15.09. | 19:00 Uhr | Vortrag Klimagerechtigkeit und Kolonialismus | Hollbau, Im Annahof 4
16.09. | 23:00 Uhr | Intermission Party | City Club, Konrad-Adenauer-Allee 9
17.09. | 09:30 Uhr | Workshop Krin | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11e
17.09. | 14:00 Uhr | Workshop Amadinda | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11e
17.09. | 14:00 Uhr | Kindertag Afrika ist nicht nur Wüste! | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
20.09. | 19:00 Uhr | Themenabend Tansania | UlrichsEck, Ulrichsplatz 20
21.09. | 19:00 Uhr | Vortrag Friedberg und Zafi | Divano Pfarrzentrum St. Jakob, Pfarrstraße 1, 86316 Friedberg
22.09. | 18:00 Uhr | Vortrag Kenya for real | Kompetenzresidenz, Schießgrabenstraße 24
23.09. | 14:00 Uhr | Nkabom-Fest | Annahof und Augustanasaal, Im Annahof 4
24.09. | 11:00 Uhr | Frühschoppen mit lyrischer Lesung Ich bin am Leben | Café Tür an Tür, Wertachstraße 29
27.09. | 19:00 Uhr | Vortrag Globale Klimakrise. Ein Bilck auf Afrika | Projektschmiede, Neuburger Straße 4
28.09. | 19:00 Uhr | Lesung Nie mehr leise | Hollbau, Im Annahof 4
29.09. | 19:00 Uhr | Bildervortrag Uganda – die Perle Afrikas | vhs, Willy-Brandt-Platz 3a
01.10. | 14:00 Uhr | Coffee Talks | Café Tür an Tür, Wertachstraße 29
SAVE THE DATES:
Titelmotiv: mondberge / Andreas Klotz
———————————————————————————————————————————————————————————————————————–
——Rückblicke auf vergangene Jahre ————–
Rückblick: Das Programm 2022
29.08. – 30.09. Ausstellung Eliane Ango | Kulturhaus abraxas, Sommestraße 30
29.08. – 01.10. Fotoausstellung Bantu Uganda | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
20.09. – 01.10. Fotoausstellung Hoffnung | Café Tür an Tür, Wertachstraße 29
30.08. | 19:30 Uhr | Vortrag Mali: Putsch zur Demokratie? | Hollbau, Im Annahof 4
03.09. | 19:30 Uhr | Vernissage Eliane Ango | Kulturhaus abraxas, Sommestraße 30
04.09. | 14:00 Uhr | Kindertag Afrika ist reich! | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
06.09. | 09:00 Uhr | Workshop Bad Smartphone | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
07.09. | 09:00 Uhr | Workshop Vielfalt Afrikas | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
08.09. | 09:00 Uhr | Workshop Trommeln | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
09.09. | 09:00 Uhr | Workshop Kindheit anderswo | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengäßchen 23
13.09. | 19:00 Uhr | Infoabend Business in Afrika | Kleiner Saal „tutaonana“, Hotel am Alten Park, Frölichstraße 17
17.09. | 19:00 Uhr | Vernissage Fotoausstellung mit Vortrag Bantu Uganda | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
21.09. | 19:30 Uhr | Vernissage Fotoausstellung Hoffnung | Café Tür an Tür, Wertachstraße 29
23.09. | 18:00 Uhr | Film und Filmgespräch In Search | Thalia Filmkino, Am Obstmarkt 5
23.09. | 19:30 Uhr | Theater M.U.K.A. Project | Haus International, Poststraße 22, 87439 Kempten
24.09. | 10:00 Uhr | Workshop Amadinda | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11
24.09. | 10:30 Uhr | Workshop Djembé (Einsteiger) | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11
24.09. | 14:30 Uhr | Workshop Krin | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11
24.09. | 17:30 Uhr | Schnupperstunde Djembé | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11
25.09. | 10:30 Uhr | Workshop Basstrommel | Trommel Campus Augsburg, Gubener Straße 11
25.09. | 11:00 Uhr | Frühschoppen mit Film Life Saaraba Illegal | Café Tür an Tür, Wertachstraße 29
30.09. | 19:00 Uhr | Bildervortrag Innenansichten: Afrika | vhs Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3a
01.10. | 19:00 Uhr | Abschlussfest | Kolpingsaal, Frauentorstraße 29
Das gesamte Programm gibts hier als pdf
Rückblick: Das Programm Afrikanische Wochen 2021
06.11. – 01.12. Ausstellung Haimanot Messele | Café zeit.los, Frölichstr. 13
06.11. – 01.12. Fotoausstellung Unterwegs in Uganda | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
06.11. 2021 | 19:30 Uhr | Eröffnung | Kolpingsaal, Frauentorstr. 29
07.11. 2021 | 14:00 Uhr | Kindertag Afrika ist doch kein Land! | Fugger und Welser Erlebnismuseum, Äußeres Pfaffengässchen 23
11.11. 2021 | 19:30 Uhr | Vortrag Fluchtgrund Waffenhandel | Hollbau, Im Annahof 4
12.11. 2021 | 19:00 Uhr | Vortrag Mombasa: Fort Jesus | digital via Zoom
16.11. 2021 | 19:30 Uhr | Vortrag Nordafrika und der Nahe Osten | Augustanasaal, Im Annahof 4
19.11. 2021 | 19:00 Uhr | Film In Search | Thalia Filmtheater, Am Obstmarkt 5
20.11. 2021 | 09:00 Uhr | Workshop Antirassismustraining | digital via Zoom
20.11. 2021 | 14:00 Uhr | Workshop Djembe (Anfänger) | Trommel Campus Augsburg, Gubener Str. 11
21.11. 2021 | 09:00 Uhr | Workshop Amadinda | Trommel Campus Augsburg, Gubener Str. 11
21.11. 2021 | 14:30 Uhr | Workshop Krin | Trommel Campus Augsburg, Gubener Str. 11
21.11. 2021 | 14:00 Uhr | Workshop Djembe (Fortgeschrittene) | Trommel Campus Augsburg, Gubener Str. 11
25.11. 2021 | 18:30 Uhr | Vortrag Transatlantischer Sklavenhandel | digital via Zoom
28.11. 2021 | 11:00 Uhr | Frühschoppen Zäsur Kolonialismus | digital (statt im Café Tür an Tür)
Das Gesamtprogramm der Afrikanischen Wochen 2021 finden Sie hier zum Downlaod (pdf)
Rückblick: Das Programm 2020
Die Afrikanischen Wochen 2020 standen im November vor besonderen Herausforderungen. Es konnten einige Termine digital stattfinden oder verschoben werden, andere mussten entfallen. Was wir ursprünglich geplant hatten, lesen Sie im Programmheft (hier als pdf zum Download).
-
- 2020 Fotoausstellung Snapshots from Ghana | Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3
- 2020Ausstellung Haimi Messele | Audioguide
- 2020Ausstellung Eliane Ango | Audioguide
- 2020 Ausstellung My Black Identity 2.0 | Audioguide
- Audioguide Eliane Ango & Online-Konzert Mariama |
- 2020 Bildervortrag Snapshots from Ghana |
- 2020 Vortrag Corona – Ein globales Problem |
- 2020 Vortrag Traumfabrik, Poesie und Rassismus | Augustanasaal, Im Annahof 4
- 2020 Vortrag Mehrsprachigkeit in Zentralafrika |
- 2020 Lesung My Black Skin |
- 2020 Postkolonialer Stadtrundgang |
- 2020 Film In Search |
- 2020 Themenabend „Schwarze Schande“ |
- 2020 Fortbildung Errungenschaften Afrikas |
- Fortbildung Wir und die Anderen?!
- 2020 Lesung Alice Hasters |
- 2020| Frühschoppen Flucht und Corona |
- 2020 Film Memory Books | Café Tür an Tür, Wertachstr. 29
Das ganze Programmheft 2020 ohne die Corona-Änderungen ist hier zum Download als pdf-Datei: 2020_AfrikanischeWoche.pdf
Rückblick: Einige Termine aus dem Programm 2019:
- 2019 | Eröffnungsfest | Kolpingsaal, Frauentorstr. 29
- 2019 | Vernissage und Lesung Cultural Link | Café zeit.los, Frölichstr. 13
- 2019 | Film Congo Calling mit Vorfilm und Gespräch | Kino Liliom, Unterer Graben 1
- 2019 | Vernissage & Vortrag Gepa: Bio Café MUSASA | Weltladen, Weiße Gasse 3
- 2019 | Lesung & Konzert David Mayonga/Roger Rekless | Provino Club, Provinostr. 35
- 2019 | Kochkurs Äthiopische Küche mit Hiwot Messele | VHS, Willy-Brandt-Platz 3a
- 2019 | Lesung Olivier Ndjimbi-Tshiende | Bürgerhaus Pfersee, Stadtberger Str. 17
- 2019 | Film Welcome to Sodom | Hörsaalzentrum der Universität, Universitätsstr. 2
- 2019 | Theaterworkshop Staatstheater goes Capetown | Probebühne im Deuter Park
- 2019 |Bildervortrag Zentral- und Westafrika | VHS, Willy-Brandt-Platz 3a
- 2019 |Frühschoppen Flucht und koloniales Erbe | Café Tür an Tür, Wertachstr. 29
- 2019 |Kabarett Schwarz drüber! | Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4
- 2019 |Augsburg – Kamerun, 100 Jahre später| Augustanasaal, Im Annahof 4
Programm zum Download: 2019_AfrikanischeWoche.pdf
——–
Thematischer Schwerpunkt 2018 war „Images“. Wir wollten hinter das „eigene“ und das „afrikanische“ Image blicken, uns mit Vorurteilen und Stereotypen kritisch auseinandersetzen sowie „neue“ bzw. selten beachtete Sichtweisen und Wahrnehmungen unseres Nachbarkontinents thematisieren. Woher kommen die Bilder in unseren Köpfen und wo sind blinde Flecken? Welche Rolle spielen dabei Medien, Erziehung oder koloniale Vergangenheit?
Zur Einstimmung: Hier finden Sie ein Video vom Eröffnungsfest 2017:
——Rückblicke ————–
Ausführliches Programm des Jahres 2019 zum Download: 2019_AfrikanischeWoche.pdf
Afrikanischen Wochen 2018 hier als pdf-Datei: Afrikanische Wochen 2018
Das Programm aus dem Jahr 2017 können Sie hier noch abrufen: Programm Afrikanische Wochen 2017 (pdf).
Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- oder Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Außerdem werden Ladenführungen im Weltladen und der Koloniale Stadtrundgang angeboten. Für die Bildungsangebote wurden wir 2016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.
Kontakt:
Tel.:0821-37261
wsw@werkstatt-solidarische-welt.de