Weltmeile der Werkstatt Solidarische Welt

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. wurde 1980 unter dem Namen Partnerschaft 3.Welt e.V. als gemeinnütziger Verein zusammen mit dem Weltladen Augsburg gegründet. Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. arbeitet eigenständig, gemeinnützig und unabhängig von politischen Parteien.
Seitdem wollen wir Möglichkeiten zu solidarischem Handeln über Grenzen hinweg anbieten. Dazu gehören für uns Bildungsarbeit, Kulturveranstaltungen, Fairer Handel, die Arbeit für ein menschenwürdiges Asyl und die Unterstützung einzelner Projekte im Ausland. Unsere Arbeit wird ehrenamtlich und hauptamtlich geleistet und größtenteils durch Spenden finanziert.

Werkstatt goes Europe

Posts über unser Erasmus-Projekt erscheinen in Englischer Sprache – Übersetzung? | Posts about our Erasmus project appear in English – Translation? We have often asked ourselves how other countries in Europe deal with One World issues and what solutions there might be locally. What does the educational work on this in schools and in civil society organizations look like? Well, we are going to find out. For a transnational project, we applied for a smaller partnership at Erasmus+ School in […]

Erasmus: Our Partner schools visited Augsburg

Posts über unser Erasmus-Projekt erscheinen in Englischer Sprache – Übersetzung? | Posts about our Erasmus project appear in English – Translation? From 25 March to 1 April, we hosted our Erasmus partner schools in Augsburg for the first time. A full programme awaited the pupils from Romania and France and their teachers. The Spanish partner school had to postpone their visit due to a strike and was here from 4 to 11 May – just in time for Europe Day!

#niunamenos – Vortrag und Gespräch mit Ana Correa am 4.5.2023

Ana Correa, eine der Gründerinnen des Kollektivs #niunamenos aus Argentinien ist in Augsburg zu Gast. Seit 2015 kämpft die Juristin, Schriftstellerin und Journalistin öffentlich gegen Femizide und Gewalt an Frauen. Der Hashtag #niunamenos (keine Einzige mehr) verbreitete sich wie ein Lauffeuer in ganz Lateinamerika und in vielen anderen Ländern. Die Massendemonstrationen waren ein massiver Aufschrei gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen und eine Reaktion auf die geschlechtsspezifische Tötung von jungen Mädchen und Müttern. Im März 2022 bekam Ana Correa mit […]

Veranstaltung am 20.4.23: Was tun? In Kreisläufen handeln!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Was tun? Wissen für nachhaltiges Handeln” laden wir Sie/euch am 20.4.23 mit der Ag Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg zu einer spannenden Veranstaltung über Kreislaufwirtschaft ein. Was tun? In Kreisläufen handeln! In deutschen Kommunen gibt es noch keine echte Kreislaufwirtschaft. Einerseits sind sie eingeengt durch die aktuelle Gesetzeslage und fehlende Finanzen, andererseits mangelt es an bahnbrechenden Ideen und Umsetzungen. Augsburg sticht dabei weder negativ noch positiv heraus – es […]

Film Festival Vielfalt am 29. und 31.3. mit Tagebuch der Anne Frank (Steinbichler)

Es ist eins der berühmtesten Dokumente über das Grauen des Holocausts: das Tagebuch der Anne Frank. Ihr Schicksal, als junges jüdisches Mädchen auf wenige Quadratmeter in einem Amsterdamer Hinterhaus über zwei Jahre versteckt vor den Nazis aufzuwachsen, berührt weltweit, immer noch und immer wieder, und insbesonders junge Menschen. Das Anne Frank-Haus in Amsterdam ist seit Jahrzehnten überfüllte Anlaufstätte, die UNESCO hat ihr Tagebuch zum Teil des Weltdokumentenerbes ernannt. Ihr Schicksal zu verfilmen ist daher einer besonderen Verantwortung unterworfen. Umso großartiger, […]