Aktuelles

Afrikanische Wochen 2019: Kabarett

SCHWARZ DRÜBER!!! Ein interkulturelles Kabarett, senegalant und saarkastisch: Unter diesem Titel bietet der senegalesische Unterhaltungskünstler Ibrahima Ndiaye, genannt ” IBO ” schwarzen Humor vom Feinsten. Gespickt mit “schwarzen Weis(s)heiten”, gewürzt mit einem Schuss Standup-Comedy und abgerundet mit afrikanischem Taktgefühl präsentiert der studierte Germanist, Schauspieler, Musiker und Autor sein “senegalant-saarkastisches” Programm, mit dem er sein Publikum glänzend zu unterhalten weiß. Der wortgewandte und schlagfertige Entertainer, der seit 25 Jahren in Saarbrücken lebt, spielt gekonnt mit der deutschen Sprache, dem Schweizerdeutsch und […]

Afrikanische Wochen 2019: Fokus Westafrika

Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über die Geschichte des Kolonialismus debattiert. Gleichzeitig wird ein direkter Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Verhältnissen im heutigen Afrika und den langfristigen Auswirkungen kolonialer Herrschaft häufig verneint: Nicht die Europäer*innen, sondern die Afrikaner*innen selbst seien für die vielfältigen Krisen auf ihrem Kontinent verantwortlich – immerhin liege die Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit bereits über 50 Jahre zurück. Genau hier lohnt jedoch ein genauerer Blick. Denn vieles spricht dafür, dass die gesellschaftlichen Grundlagen für schlechte […]

Afrikanische Wochen 2019: Multivisionsshow

Bildervortrag: Zentral- und Westafrika Unterwegs in Angola, beiden Kongos, Gabun, Kamerun, Nigeria und Niger Wie immer alleine unterwegs, in klapprigen Bussen, LKWs und per Anhalter. Andrea Rössler nimmt uns wieder mit auf Reisen, im dritten und letzten Teil ihrer Live-Multivisionsshow „Ein Kontinent, 15 Länder, 333 Tage – Afrika“. Wir beginnen in Angola, fahren über beide Kongos nach Gabun, Kamerun und Nigeria bis in den Niger. Hier schließt sich der Kreis und die lange kontrastreiche Reise per Landweg findet ihr Ende: […]

Staatstheater goes Capetown

Afrikanische Wochen 2019: Theaterworkshop

9.000 Kilometer trennen Augsburg und Cape Town. Über diese Distanz widmen sich das südafrikanische Puppenspiel-Ensemble Ukwanda und das Staatstheater gemeinsam dem Thema Wasser. Dabei geht es sowohl um Fakten als auch um Fiktionen: Während die jahrelange Dürre am Kap ursprünglich thematisch im Zentrum stand, rücken immer mehr auch fantastische Wasserwesen in den Fokus des interkontinentalen Teams, das sich im November bereits zum vierten Mal persönlich trifft. In dem exklusiven Workshop haben ZuschauerInnen die Chance, erste Einblicke in die kooperative Inszenierung […]

Afrikanische Wochen 2019: Welcome to Sodom

Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen! Der Themenabend zu “Welcome to Sodom” wird von der Künstlerin […]

Afrikanische Wochen 2019: Lesung

Er kam nicht als Flüchtling, sondern als Priester. Er ist kein Gefährder, sondern Gemeindepfarrer und Theologie-Professor. Doch 2016 zog Olivier Ndjimbi-Tshiende den Zorn einiger Zornedinger auf sich: Nach kritischen Äußerungen zu Vorkommnissen in der Gemeinde- und Flüchtlingspolitik war er unsäglichen Angriffen bis hin zu Morddrohungen ausgesetzt. Trotz vieler Solidaritätsbekundungen gab er sein Amt auf und zog sich zurück. Im Geiste Martin Luther Kings formuliert er in diesem Buch seinen Traum von einer Welt ohne Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Hass, von einer […]

Afrikanische Wochen 2019: David Mayonga

David Mayonga »Ein Neger darf nicht neben mir sitzen« Lesung zwischen Beats und Buch Er ist in der bayrischen Provinz groß geworden und spricht Dialekt. David Mayonga sieht sich in erster Linie als Bayer. Dennoch wird er aufgrund seiner Hautfarbe schon am ersten Tag im Kindergarten zurückgewiesen: »Nein, ein Neger darf nicht neben mir sitzen.« Bis heute begleiten ihn rassistische Anfeindungen. Die Polizei durchsucht sein Auto, beim Einkaufen wird er mit »Was du wollen?« begrüßt. In seinem Buch »Ein Neger […]

Afrikanische Wochen 2019: Bio Café Musasa

Dass Kaffee in seinem Ursprungsland geröstet und dann fertig verpackt nach Deutschland verschickt wird, ist äußerst ungewöhnlich. Normalerweise wird der grüne Rohkaffee hier in Europa geröstet, verpackt und dann verkauft. Die Veredelung ist ein gutes Geschäft: Für geröstete Bohnen wird etwa das Doppelte bezahlt wie für Rohkaffee. Die GEPA will hier ansetzen: Ungefähr 40 GEPA-Lebensmittel werden komplett im Ursprungsland hergestellt, darunter seit diesem Jahre auch der „Bio Café MUSASA“ aus Ruanda. Er wird dort nicht nur geröstet und fair gehandelt, […]