VORTRAG mit Präsentation: Orangen in der Wüste Namib!
CommonWaters, ein Projekt der Hilfe, Hoffnung und Versöhnung in Namibia am 9. April 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Bobingen, Hochfeldstr. 7.
In den Wüstengebieten Namibias ist das Volk der Nama unter extremen Bedingungen beheimatet. Ein Aufstand gegen die deutschen Kolonialherren zu Anfang des 20. Jahrhunderts kostete rund die Hälfte der Stammesangehörigen das Leben. Nach Auffassung von Historikern verübte das Deutsche Reich dabei seinen ersten planmäßigen Völkermord.
Der Verein CommonWaters mit Sitz in Königsbrunn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wasserversorgung der Nama zu verbessern, die defekten Brunnen, die großenteils noch aus der Kolonialzeit stammen, zu sanieren und durch Hilfe beim Anbau von Gemüse die Selbstversorgung zu stärken. Wichtig ist dem Verein dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Aktuell sollen 1000 Orangenbäume an den Brunnen gepflanzt werden, die die Kinder mit Vitaminen versorgen.
Der Referent Horst Erhardt ist Vorsitzender des Vereins CommonWaters und verbringt jedes Jahr mehrere Monate vor Ort in Namibia. Er wird in seinem Vortrag über die Besiedelung Namibias, über die Kolonialzeit und die Probleme der Menschen in diesem Land heute sprechen und anhand von Bildern die Entwicklungsarbeit von CommonWaters vorstellen.
Natürlich sind Spenden für das Projekt willkommen! Mit nur 40 € ermöglichen Sie die Pflanzung eines Orangenbaums.
WANN: Mittwoch, 9. April 2025 | 19:30 Uhr
WO: Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Bobingen, Hochfeldstr. 7
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Veranstalter: Weltladen Bobingen
Weitere Informationen:
https://commonwaters.de/
erstellt am: 12.02.2025 von Julia Kabatas
« Länderfokus: Peru – Augsburg gegen den Rechtsruck – Kundgebung mit Lichtermeer »