Länderfokus: Länder Afrikas
Passend zum Start unserer “Afrikanischen Wochen” widmen wir uns auch im Format “Länderfokus” diesmal unserem Nachbarkontinent. Statt eines bestimmten Landes steht diesmal allerdings die atemberaubende Vielfalt des afrikanischen Kontinents selbst im Fokus.
Afrika ist ein außergewöhnlich vielfältiger Kontinent, der aus 54 international anerkannten Staaten besteht und eine beeindruckende Bandbreite an geografischen, sprachlichen und kulturellen Besonderheiten aufweist. Flächenmäßig ist Algerien das größte Land, während Nigeria mit über 220 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Nation darstellt. Auch politisch und wirtschaftlich unterscheiden sich die Länder stark – von stabilen Demokratien bis hin zu Staaten mit anhaltenden Konflikten oder instabilen Strukturen.
Auch landschaftlich ist Afrika enorm abwechslungsreich. Im Norden dominiert die Sahara, die größte Trockenwüste der Welt. Südlich davon erstreckt sich die Sahelzone, gefolgt von ausgedehnten Savannen, tropischen Regenwäldern im Kongo-Becken, fruchtbaren Hochländern in Ostafrika und mediterranen Klimazonen im Norden sowie an der Südspitze. Die ökologische Vielfalt reicht also von extremen Wüsten über dichte Wälder bis hin zu schneebedeckten Berggipfeln wie dem Kilimandscharo.
Sprachlich ist Afrika der vielfältigste Kontinent der Erde. Es werden über 2.000 Sprachen gesprochen, die zu mehreren großen Sprachfamilien gehören. Neben indigenen Sprachen wie Swahili, Yoruba oder Zulu spielen auch Kolonialsprachen wie Englisch, Französisch und Portugiesisch noch immer eine wichtige Rolle – insbesondere in Verwaltung, Bildung und internationaler Kommunikation.
Auch kulturell lässt sich Afrika kaum über einen Kamm scheren. Der Kontinent beherbergt Tausende Ethnien mit eigenen Traditionen, Religionen und Lebensweisen. Das kulturelle Leben ist reich an Musik, Tanz, Kunst und Literatur – von traditionellen Maskenritualen über moderne Musikrichtungen wie Afrobeats bis hin zu international anerkannten Autoren und Filmschaffenden. Große Religionen wie das Christentum und der Islam sind ebenso präsent wie zahlreiche afrikanische Naturreligionen.
Die afrikanische Bevölkerung zählt rund 1,5 Milliarden Menschen und ist die jüngste der Welt: Über 60 Prozent der Afrikanerinnen und Afrikaner sind unter 25 Jahre alt. Damit ist Afrika nicht nur demografisch ein „junger Kontinent“, sondern auch ein Ort mit enormem Potenzial, Innovationskraft und gesellschaftlichem Wandel.
Insgesamt ist Afrika ein Kontinent mit einer reichen Geschichte, tief verwurzelten Traditionen und gleichzeitig einer dynamischen, jungen Bevölkerung, die zunehmend globale Aufmerksamkeit auf sich zieht – wirtschaftlich, kulturell und politisch.
Mehr Info:
https://de.wikipedia.org/wiki/Afrika
Im Weltladen findet ihr ausgewählte Produkte aus afrikanischen Ländern:
Blusen von Global Mamas
Global Mamas stärkt ghanaische Frauen durch wunderschön handgefertigte Produkte, die fair und nachhaltig produziert werden. Von Bio Kleidung über Upcycling Accessoires bis hin zu Haushaltswaren, jedes Stück erzählt stolz von ihrer Kultur und Kunstfertigkeit. Als Mitglied der World Fair Trade Organization sichert Global Mamas faire Löhne und sichere Jobs. Der Kauf eines Produkts der Mamas fördert direkt ihre Selbstständigkeit, verbessert ihr Leben und öffnet neue Türen. Es ist mehr als nur ein Kauf – es ist ein Beitrag für eine bessere Welt.
Mehr Info:
Unsere Äthiopischen Kaffeeröstungen
Inzwischen röstet unser ehrenamtliches Team hier vor Ort sechs unterschiedliche Spezialitäten-Kaffees in Bio-Qualität. Dazu zählt auch die kräftige Hausröstung „Äthiopien“ sowie unser „Espresso“. Den Rohkaffee dafür beziehen wir über die GEPA von Sidama aus Äthiopien. Äthiopien gilt als das Ursprungsland des Arabica-Bohnenkaffees. Der GEPA-Partner Sidama wurde 2001 gegründet. Inzwischen gehören ganze 67 Kaffeekooperativen zu Sidama. Das Hauptziel der Organisation ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bäuer-*innen durch das Erzielen höherer Verkaufspreise und das Senken ihrer Verarbeitungs-kosten.
Mehr Info:
https://www.gepa.de/handelspartner/unsere-partner/partner/sidama
Solarleuchten von Sonnenglas
In Südafrika gehören Strom-ausfälle und ein fehlender Anschluss ans Stromnetz zum Alltag. Daher sind gezielte Stromabschaltungen dort fester Bestandteil, um den Strom-bedarf kurzfristig zu regulieren, wenn das Angebot nicht ausreicht. Sie unterbrechen das tägliche Leben der Menschen und auch die Arbeit vieler Kleinunternehmen und machen den Bedarf an zuverlässigen Lichtquellen deutlich. Während dieser Stromausfälle sind viele Menschen auf gefährliche Alternativen wie Kerosin- oder Petroleumlampen angewiesen. Diese sind nicht nur umweltschädlich, sondern ver-ursachen auch oft Brände. Die Lösung: Eine solarbetriebene Glaslaterne, die mit der unbegrenzt verfügbaren Kraft der Sonne betrieben wird und damit sauberes, sicheres Licht spendet. Deshalb wurde 2013 Sonnenglas ins Leben gerufen. Eine smarte Lichtquelle, die obendrein auch noch gut für die Umwelt ist.
Mehr Info:
Bio Datteln von Beni Ghreb
Diese Bio Datteln sind orientalische Köstlichkeiten aus Hazoua in Tunesien. Die Dattelpalme wird dort „Baum des Lebens“ genannt. Die getrockneten Bio Datteln bestechen durch eine köstliche natürliche Süße, die ohne jegliche Zusätze auskommt. Der GEPA-Handelspartner Beni Ghreb fördert die Bauern, indem er die Bio Datteln vermarktet. Der faire Preis ermöglicht es den Bauern, zur traditionellen und besonders nachhaltigen Drei-Etagen-Wirtschaft zurückzukehren. Hier gedeihen auf engem Raum Palmen, Obstbäume und Gemüse.
Mehr Info:
https://www.gepa.de/handelspartner/unsere-partner/partner/beni-ghreb
erstellt am: 02.09.2025 von Julia Kabatas
« Afrikanische Wochen 2025: Eröffnungsevents – Faire Woche 2025 – Vielfalt der Gewürze »