Direct Trade Einkaufen (fast) ohne Supermarkt

Aus der Lokalen Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg organisiert das Forum Eine Welt gemeinsam mit der Ag für Bildung und Nachhaltigkeit und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Augsburg einen Vortrag mit Frank Herrmann (“Der Mächtigen Zähmung”/ “Faire Biketour”) zum Internationalen Tag der Welternährung.

 

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr
UBZ – Umweltbildungszentrum Augsburg
Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg

Ab 19.00 Uhr Vorstellung und Verkostung im “Markt der Alternativen”

Eintritt frei

 

Direct Trade – einkaufen (fast) ohne Supermarkt

Auf den Tomatenfeldern rund um Foggia, den Zitrusplantagen Kalabriens oder unter dem endlosen Plastikmeer im spanischen Almería, schuften Zehntausende Migrant*innen für Hungerlöhne und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Oft arbeiten sie ohne Verträge, ohne Schutz vor Ausbeutung und ohne Perspektive. Doch auch die lokale Landwirtschaft verliert: Sie steht unter dem enormen Druck der Supermarktketten, die mit ihrer Marktmacht Niedrigstpreise und harte Lieferbedingungen diktieren. Der aktuelle Erlebnisbericht des Nachhaltigkeitsexperten Frank Herrmann präsentiert Bilder, die die Missstände eindrucksvoll dokumentieren. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, wie Verbraucher*innen mit Direct Trade, der Zwischenhandel vermeidet, Alternativen schaffen können.

Frank Herrmann

Der Betriebswirt, Autor und Journalist Frank Herrmann hat rund 20 Jahre in Lateinamerika gelebt, dort Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten. Seine prägenden Erfahrungen vor Ort mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bildeten die Grundlagen für den Einkaufsratgeber „Fair einkaufen-aber wie?“. Auf seiner “Fairen Biketour” tourt er alljährlich durch Deutschland und spricht über nachhaltige Themen.

Frank Herrmann

Markt der Möglichkeiten

Im Markt der Möglichkeiten im Foyer des UBZ können Sie vor und nach dem Vortrag lokale Alternativen zum Einkauf im Supermarkt kennenlernen. Darunter u.a. den Weltladen Augsburg, den Heimatmarkt Herzstück aus Horgau oder die Augsburger Solawi.

 

Eine Veranstaltung des Forum Eine Welt Augsburg in Kooperation mit der Ag für Bildung und Nachhaltigkeit und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Augsburg im Rahmen der Lokalen Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg.

Forum Eine Welt Augsburg: Aktion Hoffnung, Brot für die Welt, Kath. Deutscher Frauenbund KDFB Augsburg, Mulheres pela Paz – Frauen für Frieden e.V., Oikocredit Bayern, Omas for Future, Partnerschaftsausschuss des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Augsburg, Abteilung Weltkirche Bistum Augsburg, UNICEF Augsburg, Weltladen Augsburg und Werkstatt Solidarische Welt e.V.

Ag für Bildung und Nachhaltigkeit: afa, Evangelisches Forum Annahof, Bund Naturschutz, KAB, KEB, KUMAS, Büro für Nachhaltigkeit Stadt Augsburg, vhs, Werkstatt Solidarische Welt.

Flyer

 

 

 

 

erstellt am: 06.10.2025 von Julia Kabatas

« »