Weltladen ist Handysammelstation

 

 

Der Weltladen Augsburg ist seit Anfang des Jahres Sammelstation der Handyaktion des Bayrischen Eine-Welt-Netzwerks und Mission EineWelt.

Wie funktioniert das?
Sie geben Ihr altes Handy in der Sammelbox der Handyaktion im Weltladen Augsburg ab, anschließend wird es fachgerecht recycelt und nebenbei werden dadurch Bildungsprojekte u.a. der Werkstatt Solidarische Welt finanziert.

Warum das Ganze?
Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Allein Handys verursachen so jährlich mindestens 5.000 Tonnen Elektronikschrott. Ausgediente Mobiltelefone verschwinden oft in der Schublade und bleiben dort. Doch die kleinen „Schatzkisten“ enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht.

Mit der Handyaktion möchten wir die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Handyproduktion aufzeigen und dabei folgenden Fragen nachgehen:

  • Woher kommen die Rohstoffe, die für elektronische Geräte benötigt werden?
  • Welche Folgen hat der Rohstoffabbau für Menschen und Umwelt?
  • Unter welchen Bedingungen werden Mobiltelefone hergestellt?
  • Wie werden Handys entsorgt?
  • Welche Möglichkeiten der Weiternutzung, des Reparierens, Recyclings gibt es?
  • Gibt es faire und umweltfreundliche Handys?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir, die Unternehmen, die Politik?

Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe, deren Abbau zumeist mit Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung verbunden ist. Umso wichtiger ist das fachgerechte Recycling ausgedienter Handys, durch das Rohstoffe zurückgewonnen und illegaler Export von Elektroschrott vermieden werden kann.  (Text aus der Projektbeschreibung von Mission EineWelt)

Mehr Informationen zur Handyaktion Bayern finden sich hier.

erstellt am: 28.02.2018 von Henriette Seydel

« »