Aktuelles

Rück- und Ausblick: Ehrenamt

Interviewreihe zum 40. Geburtstag von Weltladen Augsburg und Werkstatt Solidarische Welt e.V.  Zum Thema Ehrenamt mit Martha Regnet und Judith Schröer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Weltladen Augsburg Henriette Seydel, Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Liebe Judith, liebe Martha, seit wann engagiert ihr euch im Weltladen Augsburg und warum? Judith: Ich arbeite seit 2018 ehrenamtlich im Weltladen mit, seit 2019 bin ich im Vorstand der Werkstatt Solidarische Welt e.V.. Ausschlaggebend waren meine Auslandsaufenthalte in Guatemala und Peru, wo ich mich mit der Situation […]

#Solidarität: Fairer Handel in Zeiten der Krise

Corona hat unser aller Alltag auf den Kopf gestellt. Während wir uns hier auf ein funktionierendes Gesundheitswesen, Kurzarbeitergeld und einen Sozialstaat verlassen können, haben die Menschen in vielen Teilen des Globalen Südens mit großen Unsicherheiten zu kämpfen. Anhand ausgewählter Beispiele möchten wir einen Einblick in den „Pandemie-Alltag“ der Handelspartner im Fairen Handel geben. Vortrag: Fairer Handel in Zeiten der Krise Referentin: Felizitas Smith, Weltladen Augsburg Mittwoch, 30. September 2020 18.30 Uhr Zeughaus Augsburg, Reichlesaal, 1. Stock Die Teilnahme ist kostenfrei […]

Rück- und Ausblick: Afrikanische Wochen

Interviewreihe zum 40. Geburtstag von Weltladen Augsburg und Werkstatt Solidarische Welt e.V. zum Thema Afrikanische Wochen mit Maureen Njotsa Lermer und Joao Dontana, ehrenamtliche Mitglieder im Planungsteam der Veranstaltungsreihe Afrikanischen Wochen Julia Kabatas, Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Liebe Maureen, lieber Joao, ihr beide bringt euch aktiv in die vor über 30 Jahren von der Werkstatt Solidarische Welt e.V. ins Leben gerufenen Afrikanischen Wochen ein. Seit wann seid ihr dabei und wie kam es dazu? Joao: Fast seit Beginn der Afrikanischen Wochen […]

#Solidarität: An den Rändern der Welt 18.9.2020

Naturfotograf und Greenpeace-Aktivist Markus Mauthe hat sich aufgemacht, um die „Ränder der Welt“ zu bereisen – also Orte, die (noch) fernab der Zivilisation liegen und von den letzten indigenen Gemeinschaften bewohnt werden. Doch auch dort sind bereits die Auswirkungen der Globalisierung spürbar: Umweltverschmutzung und Urbanisierung bedrohen den Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen. Bevor auch diese Ecken der Welt und die Kulturen ihrer Bewohner zerstört werden, will Mauthe sie noch einmal mit der Kamera festhalten und ihre Schönheit für Kino- […]

#Solidarität: Waldführung 24.9.2020

Während weltweit immer mehr Wälder abgeholzt werden (mit katastrophalen Folgen für unser Klima) und viele Wälder bei uns nur mehr Plantagen der Holzwirtschaft sind, ist das Interesse am Wald plötzlich wieder größer geworden: Das japanische Shinrin Yoku (Waldbaden) – das intensive Genießen der Atmosphäre im Wald mit allen Sinnen – gilt als förderlich für Psyche und Gesundheit. Peter Wohlleben, Deutschlands berühmtester Förster, setzt sich nicht nur für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft ein, sondern versucht auch, den Menschen das […]

Die "Santa Maria" als Nachbau beim Karneval der Welten 2009 auf dem Rathausplatz. im Hintergrund eine Karte von Gerhard Mercator aus dem Jahr 1569.

Rück- und Ausblick: (Post-)Kolonialismus

Interviewreihe zum 40. Geburtstag von Weltladen Augsburg und Werkstatt Solidarische Welt e.V. zum Thema (Post-)Kolonialismus mit Thomas Körner-Wilsdorf, 1991-1994 Bildungsreferent der Werkstatt Solidarische Welt e.V., Ethik- und  Kunstlehrer am Anna-Gymnasium und Philipp Bernhard, Geschichtslehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Uni Augsburg), Mitglied bei Augsburg Postkolonial Henriette Seydel, Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Lieber Tommi, lieber Philipp,  ihr beide engagiert euch beruflich wie ehrenamtlich für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Wie kam es dazu? Philipp: Als ich noch als […]

World Overshoot Day 2020

Word Overshoot Day – Was ist das? Der World Overshoot Day oder Erdüberlastungstag markiert jedes Jahr den Tag, an dem wir als Weltgemeinschaft das biologische Ressourcenbudget der Erde verbraucht haben. Kurz gesagt: Wir müssten an diesem Tag aufhören biologische Ressourcen zu verbrauchen, damit die Erde den Rest des Jahres genug Zeit hat, diese zu erneuern. World Overshoot Day 2020 Dieses Jahr fällt der World Overshoot Day auf den 22. August – drei Wochen später als noch im Jahr 2019. Dass wir […]

CC BY (c) geralt (pixabay)

18.09.20: Online-Workshop: Social Media

📱 💻 📸 Noch verbleiben unsere Angebote und Forderungen in Social Media zu sehr in der eigenen Nische. Wie schaffen wir es, durch die große Reichweite sozialer Medien unsere Mitmenschen besser zu erreichen, zu informieren und zu mobilisieren? Wie generieren wir mehr Likes und Follower? Der Workshop geht darauf ein, welche Möglichkeiten und Werkzeuge uns auf Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung stehen, um entwicklungspolitische Inhalte und Fragestellungen ansprechend zu präsentieren und in den Diskurs einzubringen. Wir schauen uns unter anderem an, welche Formate andere Organisationen […]